Was ist eine wiederkehrende Transaktion?

Point of Sale (POS)-Glossar

Wiederkehrende Transaktionen erfolgen, nachdem ein Käufer einen Händler autorisiert hat, seine Kredit- oder Debitkarte regelmäßig zu belasten. Beispiele für wiederkehrende Transaktionen sind eine monatliche Kabelrechnung oder ein jährliches Zeitschriftenabonnement.

Für wiederkehrende Transaktionen sind über die ursprüngliche Zustimmung hinaus keine wiederholten Genehmigungen des Karteninhabers erforderlich. Ein Fitnessclub könnte den Checkout im Kassensystem seines Ladens für den ersten Monat der Mitgliedschaft abwickeln, die folgenden Monate könnten dann jedoch automatisch in Rechnung gestellt werden, wenn der Kunde zustimmt. Für wiederkehrende Transaktionen ist keine POS- oder Web-Genehmigung erforderlich.

Einige Händler bieten eine kostenlose oder kostengünstige Testversion eines Produkts an und stellen dann wiederkehrende Transaktionen in Rechnung, nachdem das Testangebot abgeschlossen wurde. Viele Banken erlauben die Fortsetzung wiederkehrender Transaktionen, auch nachdem die zur Anmeldung verwendete Karte abgelaufen ist. Sie müssen eventuell beim Händler storniert oder angefochten werden, um die Gebühren zu stoppen.

Der umfassendste Satz an Glossarbegriffen in der Point-of-Sale-Branche.

Erfahren Sie, was ACID Point of Sale von den anderen POS-Lösungen unterscheidet.

VERBINDEN SIE ACID POS MIT BELIEBTEN PLATTFORMEN